Herzlich willkommen!

Sie haben unsere dreisprachige Online-Publikation vor sich. Wir freuen uns, wenn Sie sich für die Lektüre Zeit nehmen und uns weiter empfehlen. Über Neuerscheinungen informieren wir Sie gerne mit unserem Newsletter.

Die Redaktion

«Kriegsvorbereitung»

In Ghedi wird die neue Basis für die F-35 vorbereitet

von Manlio Dinucci

(15. März 2021) Die USA modernisieren weiterhin ihre nuklearen Streitkräfte auch in Europa. Unter Verletzung des von Italien unterzeichneten Atomwaffensperrvertrags beherbergt dieses Land immer mehr dieser US-Waffen.

«Kriegsvorbereitung»

Die US-Bombe ist bereit: Bald auch in der EU

von Manlio Dinucci*

(15. März 2021) Die USA haben eine neue Atombombe entwickelt, die viel kleiner und handlicher ist. Sie werden sie am Laufband produzieren und in der Europäischen Union lagern, um «ihre Sicherheit zu gewährleisten».

Weg von Gewalt und Armut

von Luca Beti

(15. März 2021) Seit 2013 unterstützt die Schweiz in Honduras das Berufsbildungsprojekt «ProJoven». Es hilft benachteiligten Jugendlichen beim Eintritt in die Arbeitswelt. Trotz Covid-19 entwickelt sich das Projekt weiter und überrascht durch seine Anpassungsfähigkeit.

USA bombardieren Syrien

Biden missbraucht das Völkerrecht

von Binoy KAMPMARK*

(15. März 2021) Am 25. Februar ordnete Präsident Joe Biden Luftangriffe gegen Syrien an. Die Begründungen für diese Bombardierung sind wenig plausibel. Diese Angriffe wären als Reaktion auf die jüngsten Angriffe gegen amerikanisches und Koalitionspersonal im Irak und aufgrund anhaltender Bedrohungen für dieses Personal autorisiert, behauptete Pentagon-Sprecher John Kirby.

Corona-Massnahmen: Rückkehr des Rechtsstaats?

von Kurt Scherrer, lic. phil. I

(15. Februar 2021)  Erstmals hat aufgrund einer Klage in Thüringen ein deutsches Gericht Stellung genommen zu den bisher verordneten Corona-Massnahmen. Im Zentrum des Verfahrens hatte das Amtsgericht Weimar die Frage der Rechtsgrundlagen zu den im Frühjahr 2020 erlassenen Corona-Massnahmen und damit deren Rechtmässigkeit zu beurteilen ebenso wie deren gesetzlich vorgeschriebene Verhältnismässigkeit.

Tschechien

Mindestquoten für heimische Nahrungsmittel

(24. Januar 2021)  Nach dem tschechischen Lebensmittelgesetz muss das Sortiment grösserer Lebensmittelgeschäfte ab 2022 zu 55% aus heimischen Erzeugnissen bestehen. Bis 2028 soll der Anteil der inländischen Produkte stufenweise auf 73% erhöht werden.