Herzlich willkommen!

Sie haben unsere dreisprachige Online-Publikation vor sich. Wir freuen uns, wenn Sie sich für die Lektüre Zeit nehmen und uns weiter empfehlen. Über Neuerscheinungen informieren wir Sie gerne mit unserem Newsletter.

Die Redaktion

Buchbesprechung

«Das Lexikon der alten Gemüsesorten»

von Sabine Vuilleumier

(23. September 2021) Vier Organisationen aus der Schweiz, Deutschland, Österreich und Liechtenstein* haben gemeinsam «ein Standardwerk, das neue Massstäbe setzt» herausgebracht, das 2021 bereits in der 4. Auflage vorliegt. Über 800 Gemüsesorten werden in fundierten Porträts vorgestellt. Es wird berichtet, woher die Gemüsesorten kommen und wie alt sie sind, wo sie angebaut wurden, wer sie entwickelt und gepflegt hat.

Buchbesprechung

Mit Fake News regieren

Internationale Konflikte: 30 Jahre «Infox» in den westlichen Ländern

von Gabriel Galice*

(23. September 2021) Jacques Baud, der Autor dieses Buches, ist ein Oberst a.D. des Generalstabs des strategischen Nachrichtendienstes der Schweiz. An der Universität Genf studierte er unter anderem Politikwissenschaft und Ökonometrie. Als Experte für chemische und nukleare Waffen hat er sowohl vor Ort (Sudan, Demokratische Republik Kongo) als auch in Analyseräumen (für die UNO in New York, für die NATO in Brüssel) gearbeitet. Zu seinen ersten Veröffentlichungen gehört eine Enzyklopädie der Nachrichtendienste und Geheimdienste.

Globale Schifffahrtskrise weit schlimmer als gedacht

von F. William Engdahl*

(23. September 2021) In den letzten Jahrzehnten hat sich der Welthandel über den Seeweg fast exponentiell ausgeweitet, da die Auslagerung grosser Teile der Produktion aus den USA und aus europäischen Unternehmen im Zuge der wirtschaftlichen Globalisierung aufgeblüht ist. Dies hat dazu geführt, dass Asien, insbesondere China, zur wichtigsten Produktionsquelle für alles geworden ist – vom iPhone zu den Antibiotika und allem, was dazwischen liegt.

Löst diese NATO auf!

von Willy Wimmer*

(20. September 2021) Wir sind eigentlich seit dem völkerrechtswidrigen und ordinären Angriffskrieg der NATO gegen die Bundesrepublik Jugoslawien im Frühjahr 1999 gewarnt. Wenn die Vereinigten Staaten Krieg für ihre Interessen führen wollen, dann interessiert weder der NATO-Vertrag noch die Charta der Vereinten Nationen mit der Ächtung des Krieges.

Sanktionen treffen Unschuldige

Millionen Existenzen weltweit betroffen

von Thomas Scherr

(20. September 2021) Immer wieder «bestrafen» Regierungen einflussreicher Staaten andere Staaten. Die «Bestrafungen» bestehen häufig darin, den Handel für bestimmte Dinge zu verbieten bzw. Exporte und Importe einzuschränken. Das kann Lebensmittel, Medikamente, Finanzgeschäfte oder technische Teile betreffen. Doch was bedeuten diese Massnahmen, die als «Sanktionen» bezeichnet werden, für die Bevölkerung?

Überlegungen zu den Ereignissen in Afghanistan

Anerkennen oder nicht anerkennen, das ist hier die Frage

von M. K. Bhadrakumar*

(8. September 2021) An der wöchentlichen Pressekonferenz in Moskau erklärte die Sprecherin des Aussenministeriums, Maria Sacharowa, am Donnerstag, dass Russland die Anerkennung der neuen afghanischen Behörden in Erwägung ziehen werde, sobald eine inklusive Regierung im Land gebildet sei.