International

Der Zerfall der westlichen Demokratie beginnt in Frankreich

von Thierry Meyssan,* Frankreich

(14. April 2025) Im Jahr 2005 lehnten die Franzosen und die Niederländer den Vertrag über eine Verfassung für Europa in Referenden ab. Doch im Jahr 2007 verabschiedeten die Parlamentarier Frankreichs und der Niederlande denselben Text, der kaum geändert wurde, unter dem Namen Vertrag von Lissabon. Zum ersten Mal seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs zeigten die herrschenden Klassen Frankreichs und der Niederlande ihre souveräne Verachtung für ihre Völker.

Zusammenarbeit und Konflikt in der Arktis

Werden die BRICS zu einer arktischen Institution?

von Prof. Glenn Diesen,* Norwegen

(14. April 2025) Die Zusammenarbeit in der Arktis war traditionell weitgehend immun gegen geopolitische Einflüsse. Selbst während der Grossmachtkonflikte des Kalten Krieges wurde die Zusammenarbeit in der Arktis zum gegenseitigen Nutzen und zur Vertrauensbildung fortgesetzt. Diese Ära scheint nun zu Ende zu gehen.

Die Mär von der «friedlichen und wohlwollenden Europäischen Union»

von Pierre Lévy,* Frankreich

(4. April 2025) Man kann Donald Trump durchaus dankbar sein, dass er ungewollt interessante Geständnisse provoziert: Als er behauptete, dass die EU gegründet worden sei, um die USA zu «betrügen», schrien proeuropäische Politiker empört auf und wiesen darauf hin, dass der Block unter der Schirmherrschaft Washingtons entstanden war.

Trumps Einfallsreichtum gegenüber Russland und Iran

von M. K. Bhadrakumar,* Indien

(21. März 2025) In den letzten drei Jahren behauptete Moskau, dass es durch den von den USA geführten Stellvertreterkrieg in der Ukraine einer existenziellen Bedrohung ausgesetzt sei. Doch in den letzten sechs Wochen hat sich diese Bedrohungswahrnehmung weitgehend aufgelöst. Der US-Präsident Donald Trump hat einen heldenhaften Versuch unternommen, das negative Image seines Landes zu ändern und es zu einem Mittelding aus «Freund» und «Feind» zu machen, mit dem Moskau trotz eines grundlegenden Misstrauens oder einer Abneigung freundlich umgehen kann.

Israel verwüstet seine Nachbarn an sieben Fronten – Gaza, Westjordanland, Libanon, Syrien, Irak, Jemen, Iran

von Karin Leukefeld,* Deutschland/Syrien

(14. März 2025) (CH-S) Seit der Amtseinführung vom 20. Januar 2025 werden die Aktivitäten von US-Präsident Donald Trump in den europäischen Ländern mit Hoffnung, Entsetzen oder Verwirrung beobachtet und kommentiert. Im Zentrum steht zurzeit die Entwicklung des ukrainischen Dramas: Noch mehr Krieg, Zerstörung und Tod oder Waffenstillstand, Gespräche und Frieden.

Die Geopolitik des Friedens

Rede im EU-Parlament vom 19. Februar 2025

von Professor Jeffrey D. Sachs,* USA

(14. März 2025) (CH-S) In einer vielbeachteten Rede vor EU-Parlamentariern auf Einladung des EU-Abgeordneten und deutschen Ex-Diplomaten Michael von der Schulenburg** charakterisierte der weltbekannte Ökonom Professor Jeffrey D. Sachs die Entwicklung des Ukraine-Kriegs als ein Produkt US-amerikanischer Aussenpolitik. Er fordert die Europäer auf, sich heute zu emanzipieren und eine eigenständige Politik hin zu Frieden und wirtschaftlicher Prosperität zu gestalten. Der «Schweizer Standpunkt» dokumentiert auf seiner Homepage die ganze Rede im Wortlaut1 – und in drei Sprachen.