Herzlich willkommen!

Sie haben unsere dreisprachige Online-Publikation vor sich. Wir freuen uns, wenn Sie sich für die Lektüre Zeit nehmen und uns weiter empfehlen. Über Neuerscheinungen informieren wir Sie gerne mit unserem Newsletter.

Die Redaktion

Die Dialektik der Konfrontation – 30 Jahre später

Entstehen der multipolaren Weltordnung und die Rolle der USA

Von Chas W. Freeman, Jr., United States Foreign Service (USFS), Ret.; Senior Fellow at Watson Institute for International and Public Affairs, Brown University, USA*

(7. Februar 2022) Die Auflösung der UdSSR läutete eine zwei Jahrzehnte währende Periode unkontrollierter globaler Vorherrschaft der Vereinigten Staaten ein.

Brüssel und Washington unter Zugzwang

von Ralph Bosshard, Mag., Oberstleutnant iG*

(7. Februar 2022) Am 17. Dezember 2021 veröffentlichte das russische Aussenministerium Vertragsentwürfe für gegenseitige Sicherheitsgarantien zwischen Russland und der Nato,1 sowie zwischen Russland und den USA.2 Die ersten Kommentare seitens westlicher Regierungen und der Presse waren zurückhaltend. Die russischen Vorschläge, die einige der Grundzüge russischen militärischen Denkens widerspiegeln, bedürfen in der Tat einer eingehenden Prüfung.

Pädagogik – Vom verdrängten Vormachen und Nachmachen

von Carl Bossard*

(7. Februar 2022) Er war gewiss ein selbstbewusster Künstler und wusste, dass er etwas konnte: der Bildhauer und Baumeister Erhart Küng (ca. 1420–1507). Als Steinmetz kam er um 1455 nach Bern; schon bald zeichnete er als Werkbaumeister am Neubau des Berner Münsters verantwortlich.

Landwirtschaft

«Wir wollen unsere Brückenbauer-Funktion wahrnehmen»

Rund 1400 Jugendliche schnupperten letztes Jahr Bauernhofluft

von Jonas Ingold

(29. Januar 2022) LID. In diesem Interview zieht Agriviva-Geschäftsleiter Ueli Bracher ein Fazit und geht auf Herausforderungen der Zukunft ein.

Washingtons parteiübergreifende «Russland-Basher» sind entschlossen, einen Krieg zu beginnen

von Ron Paul*

29. Januar 2022) Russland-Bashing ist eine parteiübergreifende Aktivität in Washington. Beide Parteien glauben, dass sie dadurch «hart» und «pro-amerikanisch» aussehen. Doch während sich republikanische und demokratische Politiker weiterhin gegenseitig mit «risikolosen» Drohungen gegen Russland überbieten, riskieren sie zunehmend einen verheerenden Atomkrieg.

Kann die Menschheit Washingtons wahnhaften Glauben an seine Allmacht überleben?

von Paul Craig Roberts*

(29. Januar 2022) Ein Artikel bei «Russia Today»1 macht jedermann deutlich, dass die CIA Amerika beherrscht. Die Russen haben eine Sicherheitskonferenz mit Washington und der Nato einberufen. Die Russen erklärten, dass Sicherheit ein gemeinsames Unterfangen ist und dass es nur dann Sicherheit gibt, wenn sich jedes Land sicher fühlt.