Herzlich willkommen!

Sie haben unsere dreisprachige Online-Publikation vor sich. Wir freuen uns, wenn Sie sich für die Lektüre Zeit nehmen und uns weiter empfehlen. Über Neuerscheinungen informieren wir Sie gerne mit unserem Newsletter.

Die Redaktion

Volksabstimmung vom 13. Juni 2021

«Das primäre Ziel der Landwirtschaft ist, ausreichend und optimal Nahrung bereitzustellen»

von Anne Challandes*

(21. Mai 2021) Auch wir, die Schweizer Bauernfamilien, wollen keine Rückstände im Wasser. Zahlreiche Massnahmen sind bereits in Kraft und weitere sind geplant, um dies zu gewährleisten.

Die neuen Bestimmungen, die das Parlament in diesem Frühjahr verabschiedet hat, setzen ehrgeizige Ziele, die sie zur strengsten Regelung in Europa machen und eine angemessenere Antwort darstellen als die beiden Initiativen, die im Juni zur Abstimmung kommen.

Volksabstimmung vom 13. Juni 2021

Gedanken zu den zwei Agrar-Initiativen

«Für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide» und
«Für sauberes Trinkwasser und gesunde Nahrung»

von Esther und Felix Bürge

(21. Mai 2021) Der Druck auf unsere Landwirte nimmt seit geraumer Zeit zu. Umwelt- und Tierschutzauflagen werden stetig nach oben „angepasst“. Gleichzeitig werden aber die Produktionspreise nach unten gedrückt, und die Bauern erhalten immer weniger Lohn für ihre so wertvolle Arbeit, die Bevölkerung mit gesunden Nahrungsmitteln zu versorgen.

Buchbesprechung

«Unter Schweizer Schutz»

Wie der Schweizer Diplomat Carl Lutz 50'000 Leben rettete

von Thomas Scherr

(19. Mai 2021) Dass es auf den Einzelnen ankommen kann, zeigt sich am Beispiel des Schweizer Diplomaten Carl Lutz. In Zeiten kältester Grausamkeit und grösster Abstumpfung riskierte dieser Mann sein Leben, um Tausende von Juden vor dem sicheren Tod zu retten.

Julian Assange-Affäre

J'accuse!

von Alfred de Zayas*

(12. Mai 2021) Schlimmer noch als die Dreyfus-Affäre prangert UN-Berichterstatter Nils Melzer die Assange-Affäre als internationalen Skandal richterlichen Fehlverhaltens und Zusammenbruchs der Rechtsstaatlichkeit in den USA, Grossbritannien, Schweden und Ecuador an.

Pulverfass Ukraine

Die USA spannen im Hintergrund die Fäden – mit China und Europa als Gegner

von Ernst Wolff*

(10. Mai 2021) Die Ukraine verwandelt sich zusehends in ein für die internationale Gemeinschaft hochexplosives Pulverfass. Präsident Wolodymyr Selenskyj hat den seit Jahren schwelenden Konflikt vor Wochen bewusst angefacht, indem er ankündigte, die 2014 von Russland annektierte Halbinsel Krim und die von pro-russischen Separatisten beherrschte Region Donbass zurückerobern zu wollen.

Die «Zensur» ist wieder da

Wie sich die freie Gesellschaft von der Freiheit verabschiedet

von Robert Seidel

(10. Mai 2021) Die kurze, explosive Auseinandersetzung zwischen dem russischen Medienkonzern «Russia Today Deutschland» (RT DE) und dem deutschen Aussenminister Heiko Mass (SPD) Mitte März führte den alarmierenden Zustand der Pressefreiheit in der EU, insbesondere in Deutschland, vor Augen. Verborgen hinter dieser Auseinandersetzung steht die schleichende Einführung einer umfassenden Meinungsdiktatur.