Herzlich willkommen!

Sie haben unsere dreisprachige Online-Publikation vor sich. Wir freuen uns, wenn Sie sich für die Lektüre Zeit nehmen und uns weiter empfehlen. Über Neuerscheinungen informieren wir Sie gerne mit unserem Newsletter.

Die Redaktion

Deutschland – ein Champion im Niedergang

Vom Exportweltmeister zu Wärmehallen und Stromausfällen: Deindustrialisierung schreitet voran. Wer stoppt den Wahnsinn?

von Marc Friedrich*

(17. November 2022) «Deutschland muss sterben!» So heisst ein beliebtes Lied der Hamburger Punkband «Slime», zu dem gerne Pogo getanzt wird. Kann denn ein Land sterben? Ja, zuerst seine Wirtschaft und damit auch über kurz oder lang das ganze Land, denn die Wirtschaft ist der Herzschlag eines Landes. Und wenn das Herz stirbt, bleibt alles andere auch stehen.

Das bodenlose Fass der Kriegsausgaben

von Manlio Dinucci,* Italien

(17. November 2022) Die Europäische Union gewährt der Ukraine eine Sonderfinanzhilfe in Höhe von 5 Milliarden Euro. Weitere 9 Milliarden wurden durch die von der EU geförderte Spendenkampagne bereitgestellt. Dies reicht jedoch nicht aus, um das Haushaltsdefizit zu decken; Zelensky fordert sofort weitere 55 Milliarden Euro. Die USA und die EU haben bereits 100 Milliarden Euro an Militärgütern für Kiew bereitgestellt.

Bitte nicht in Visionen abdriften!

Sichtbare Folgen der Integrationspolitik

von Carl Bossard*

(17. November 2022) «War da was?», fragen sich viele. Ein Lehrermangel? Eine Notsituation? Die Bildungsverantwortlichen tun so, als wäre nichts gewesen – und flüchten in Visionen. Da staunen manche erzürnt.

«Die Neutralität bleibt unverzichtbar»

IKRK-Präsident Peter Maurer* über Krieg und Frieden

Interview geführt von Roger Köppel am 6. Oktober 2022

(7. November 2022) (Red.) Als Präsident des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz besuchte Peter Maurer die Konfliktherde dieser Welt. Im letzten Interview seiner Amtszeit zeigt er sich vorsichtig optimistisch. Im Ukraine-Konflikt werde das humanitäre Völkerrecht wieder stärker beachtet. Die Rolle des neutralen Vermittlers bleibe unverzichtbar im Ringen um den Frieden.

Leserbrief

Für den Frieden braucht es alle

(7. November 2022) Seit Monaten wird unser Alltag vom Krieg und der Art, wie darüber berichtet wird, beherrscht. Die Berichterstattung ist geprägt von Kriegsrhetorik, die unsere Besorgnis nur noch weiter verstärkt.

Deutschland

Offener Brief der Stadt Königs Wusterhausen an die Bundesregierung

verfasst von der Stadtverordnetenversammlung

Sehr geehrter Herr Bundeskanzler Scholz,
sehr geehrte Ministerinnen, sehr geehrte Minister

Als Organ der kommunalen Selbstverwaltung gilt unsere ganze Aufmerksamkeit dem Lebensumfeld unserer Bürgerinnen und Bürger, der Bereitstellung der sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Infrastruktur.

Die Herausforderungen der vergangenen Jahre, sei es im Ergebnis der so genannten Flüchtlingskrise oder der Pandemiepolitik, haben die personelle und finanzielle Leistungsfähigkeit der Kommunen bereits mehrfach überstrapaziert.