Gesellschaftsfragen

Heute heisst «Abitur» betreutes Denken

Bedeutung der PISA-Studie

Interview mit Professor Hans-Peter Klein*

(2. Februar 2024) Der Biologie-Professor Hans-Peter Klein zählt zu den profiliertesten Stimmen in der deutschen Bildungsdiskussion. Im Interview mit Mathias Brodkorb** spricht er über die katastrophalen Ergebnisse der PISA-Studie, bildungsferne Migranten und die Abschaffung des Leistungsprinzips.

Mathias Brodkorb: Herr Klein, kürzlich wurden die Ergebnisse der PISA-Studie veröffentlicht. Die Leistungen von Deutschlands Schülern in Mathematik, Deutsch und Naturwissenschaften sind schlechter als jemals zuvor. Wie bewerten Sie die Ergebnisse?

PISA-Resultate

Finnlands Absturz ist ein Weckruf für die Schweizer Bildungspolitik

von Carl Bossard,* Schweiz

(18. Januar 2024) «Kann man finnische Schulen kaufen?» So soll ein Bildungsexperte aus dem Nahen Osten gefragt haben. Auch er pilgerte nach der ersten PISA-Studie ins verheissene Land der weltbesten Schulen – mit einer Copy-and-paste-Absicht. Möglich machten solche Bildungsfahrten die PISA-Rankings.

Das «Programme for International Student Assessment» (PISA) vergleicht das Können 15-jähriger Schüler in den Fächern Lesen, Mathematik und Naturwissenschaften. Anhand einer Punkteskala werden die Ergebnisse erfasst und in Kompetenzstufen aufgegliedert.

Trolle, die das Narrativ in den Medien und im Internet kontrollieren

Wie man Robotern, Bots, «Seelöwen» auf die Spur kommt, die versuchen, unbequeme Nachrichten zu neutralisieren

Aus einer Episode von Solution's Watch von James Corbett1

(11. Januar 2024) Seien wir ehrlich: Die «Kommentare» am Ende von Videos oder Artikeln sind oft schlecht. Aber wer kann schon sagen, ob sie echt sind? Und was ist die Lösung für diese katastrophalen Posts? Die Kommentare nicht zu lesen, natürlich. Aber diejenigen, die sich auf diese öffentlichen Schlachtfelder wagen, sollten zumindest die verschiedenen Taktiken kennen, die Trolle,* Bots,* Spione und «Seelöwen» anwenden, um ihr Denken und Handeln zu hemmen.

Kinder brauchen sichere Bindungen

Immer mehr Jugendliche werden wegen psychischer Störungen hospitalisiert. Oft leiden sie aber nicht an einer Depression, sondern an Beziehungsverarmung

von Dr. phil. Liselotte Staub*

(29. Dezember 2023) Die 18jährige Sabine lebt bei ihrer Mutter und hat in der Coronazeit eine KV-Lehre begonnen. Nun sitzt sie ihrem Hausarzt gegenüber und bittet um eine Krankschreibung. Sie könne nicht mehr schlafen und sei daher ständig müde. Sie müsse häufig weinen, könne sich bei der Arbeit nicht konzentrieren und sich über nichts mehr freuen. Sie sei am Ende ihrer Kräfte und denke oft, es wäre besser, sie würde nicht mehr leben. Der Hausarzt schreibt Sabine krank und schickt sie mit Verdacht auf eine Depression in die Psychotherapie.

Uranmunition verseucht die Welt

Todesstaub «Made in USA»: verstrahlt, vergiftet, vertuscht

von Frieder Wagner,* Deutschland,
Rede gehalten anlässlich der Friedensdemonstration in Köln vom 26. November 2023

(29. Dezember 2023) Meine Damen und Herren, liebe Freunde, am 6. März dieses Jahres hat die britische Staatssekretärin Annabel Goldie erklärt, dass in die Ukraine mit den von der britischen Regierung angekündigten Challenger 2-Panzern auch Urangeschosse mitgeliefert werden. Was bedeutet das?

Zur unaufgearbeiteten Covid-19-Pandemie

Tod durch WHO-Empfehlung?

von Prof. Dr. Konstantin Beck,* Schweiz

(29. Dezember 2023) Die Schweiz ist während der Covid-19-Pandemie von den WHO-Empfehlungen abgewichen und hat so Tausende von Todesfällen vermieden. Hätte der Pandemievertrag bereits Gültigkeit gehabt, wäre die Sterbebilanz wohl ähnlich düster wie in den USA ausgefallen.

Ihren wohl grössten Fehler hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) gleich zu Beginn der Pandemie gemacht. Damals suchten weltweit abertausende Ärzte nach Mitteln gegen Covid-19, ein Lernprozess kam in Gang. Erfolgversprechende Kandidaten waren die Vitamine D und C, Ivermectin sowie das Malariamittel Hydroxychloroquin (HCQ).