Herzlich willkommen!

Sie haben unsere dreisprachige Online-Publikation vor sich. Wir freuen uns, wenn Sie sich für die Lektüre Zeit nehmen und uns weiter empfehlen. Über Neuerscheinungen informieren wir Sie gerne mit unserem Newsletter.

Die Redaktion

Russland ist dabei, sich von Europa zu verabschieden

von Guy Mettan,* freier Journalist

(25. Januar 2023) Mitte Dezember hatte ich die Gelegenheit, eine kurze Reise nach Moskau und nach Nowosibirsk zu unternehmen. Die Hauptstadt Sibiriens ist 4000 Kilometer von der ukrainischen Front entfernt. Dies liess mir genug Zeit zur Beurteilung der Stimmung in der russischen Bevölkerung nach zehn Monaten Krieg.

Das tamilische Volk: «Missachtete Opfer»

von Alfred de Zayas,* Genf1

(25. Januar 2023) Die Tamilen auf der Insel Sri Lanka (Ceylon) gehören zu der Kategorie von Opfern schwerer Menschenrechtsverletzungen, die nur wenige in der Welt als Opfer anerkennen wollen. Nicht nur heute, sondern auch in den vergangenen 50 Jahren, in denen ich in verschiedenen Funktionen in Organen der Vereinten Nationen und in Menschenrechtsorganisationen tätig war, habe ich viele Tamilen getroffen und dabei festgestellt, dass die Tamilen im Gegensatz zu anderen Opfern nicht die Aura der Empathie geniessen, die anderen Opfergruppen zugute kommt.

Zur «Schweizerischen Neutralität»

Neutrale Vermittlertätigkeit oder Kriegseintritt?

von Ralph Bosshard,* Schweiz

(Red.) Am 6./7. Januar 2023 führte der «Schweizer Standpunkt» in Frauenfeld eine Tagung zum Thema «Schweizerische Neutralität und Frieden» durch. Ralph Bosshard, einer der vier eingeladenen Referenten, hat für unsere Leserschaft den folgenden Text mit einigen wichtigen inhaltlichen Aspekten aus den Referaten und der Diskussion verfasst.

Grundschüler-Versagen zwingt uns zu Rückbesinnung auf erfolgreiche Lernmethoden

In allen Bundesländern sind die Leistungen der Grundschüler zurückgegangen

von Rainer Werner,* Deutschland

(16. Januar 2023) Die Studie des «Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen» (IQB) über die Leistungen unserer Grundschüler in Mathematik und Deutsch (2021) hat alarmierende Befunde gebracht.

Zum Krieg in der Ukraine

von Stefan Hofer,* Schweiz

(16. Januar 2023) Der Krieg in der Ukraine ist wie jeder Krieg schrecklich und sollte möglichst bald beendet werden. Man kann aber diesen Krieg und die politische Verantwortung dafür nicht beurteilen, ohne auch dessen Vorgeschichte zu kennen und in Betracht zu ziehen. (Verfasst Ende Dezember 2022)

Düngermangel liess Ernten in Afrika schrumpfen

von German Foreign Policy*

(16. Januar 2023) EU-Sanktionen verschärfen die Hungerkrise in Afrika. Jetzt will die EU Sanktionsregeln für russische Düngerlieferungen lockern.