Schweiz

Zur schweizerischen Neutralität

«Kooperation» vor «Neutralität» – Die neue Sicherheitsdoktrin der Schweiz

von Dr. Pascal Lottaz,* Japan

(22. August 2023) Obwohl der Schweizer Bundesrat die Idee von Aussenminister Ignazio Cassis für eine «kooperative Neutralität» abgelehnt hat, kehrt die kürzlich verabschiedete neue Sicherheitsdoktrin der Schweiz Teile des traditionellen Neutralitätskonzepts des Landes um. Die Vorbereitungen für eine kollektive Verteidigung mit der Nato und der EU sind im Gange.

Bern–Washington, neue Spannungen

von Christian Campiche,* Lausanne

(15. August 2023) Und es geht wieder los! Man dachte, die Schweiz hätte sich nach der Affäre um die nachrichtenlosen Vermögen wieder mit den USA versöhnt. Dem ist nicht so. Aber ist das wirklich verwunderlich?

Zur schweizerischen Neutralität

Gefährliche Verstrickung der Schweizer Armee mit der Nato

von Jean-Paul Vuilleumier, Redaktion «Schweizer Standpunkt»

(28. Juli 2023) Die immerwährende bewaffnete Neutralität ist einer der wichtigsten Grundsätze der Schweizer Aussenpolitik. Die Idee der Neutralität ist in unserem Land, seiner Bevölkerung und seiner Geschichte gut verankert. Sie direkt und offen abzuschaffen, ist deshalb nicht durchführbar. Seit einigen Jahrzehnten wird jedoch an der Aufweichung und Zersetzung des ursprünglichen Neutralitätsbegriffs gearbeitet.

Schweiz – EU

Aktuelle Europapolitik

von Christoph Blocher

(4. Juli 2023) (Red.) 1992 war es massgeblich der promovierte Jurist, Altbundesrat und ehemalige Unternehmer Christoph Blocher, dem es zusammen mit der von ihm initiierten «Aktion für eine unabhängige und neutrale Schweiz» gelungen ist, einen Beitritt der Schweiz zum «Europäischen Wirtschaftsraum» (EWR) zu verhindern. Er sah darin eine Vorstufe zum Beitritt zur «Europäischen Gemeinschaft» (EG).

Zur schweizerischen Neutralität

Herr Zelensky mit Videobotschaft in der Bundesversammlung während der Sommersession

von Suzette Sandoz,* Lausanne

(16. Mai 2023) Diese Nachricht, die Gegenstand einer Pressemitteilung vom 5. Mai 2023 ist und vom Westschweizer Fernsehen RTS im Abendjournal erwähnt wurde, macht stutzig und verdient eine offene Diskussion. Sie scheint jedoch fast unbemerkt geblieben zu sein.

Zur schweizerischen Neutralität

Die Schweiz ist in Gefahr

von Peter Hänseler*

(9. Mai 2023) Die Schweiz ändert ihre Haltung bezüglich Neutralität und Rechtssicherheit in Windeseile, um der EU und den USA zu gefallen. Diese Haltung gefährdet das Fundament, auf dem die Schweiz steht. Dieser Artikel betrachtet die Schweiz von aussen.