Herzlich willkommen!

Sie haben unsere dreisprachige Online-Publikation vor sich. Wir freuen uns, wenn Sie sich für die Lektüre Zeit nehmen und uns weiter empfehlen. Über Neuerscheinungen informieren wir Sie gerne mit unserem Newsletter.

Die Redaktion

Der Tod Europas und die Geburt einer neuen Ordnung

Ukraine – Ein geopolitischer Konflikt

von Augusto Zamora Rodríguez,* Nicaragua

(2. Mai 2022) Red. «Imperialer Wahn Putins»: Im Westen sind sich Experten, Journalisten und Politiker einig, wenn es um die Ursachen des Konflikts in der Ukraine geht. Doch ein Blick über den Tellerrand zeigt schnell, dass die Analysten im Globalen Süden zu einem anderen Schluss kommen. Es kann erfrischend für den Geist sein, wenn man beim Blick auf die Ukraine-Krise, den Augen und Gedanken eines Menschen folgt, der seine Heimat in Estelí, Nicaragua, hat.

Eidgenössische Volksabstimmung vom 15. Mai 2022

«Wer mein Herz will, muss mich fragen»

von Dr. med. Sabine Vuilleumier-Koch

(4. Mai 2022) Unter dieses Leitmotiv stellt das überparteiliche Komitee «Nein zur Organspende ohne Zustimmung» seine Argumentation für die eidgenössische Abstimmung vom 15. Mai. Die Forderung eines Menschen, für die Entnahme von Organen, Geweben und Zellen aus seinem Körper ausdrücklich um seine Zustimmung gefragt zu werden, leuchtet unmittelbar ein. Auch der kleinste medizinische Eingriff wie zum Beispiel eine Blutentnahme oder eine Impfung kann heute nur mit der aufgeklärten Zustimmung des Patienten durchgeführt werden («informed consent»). So soll es auch bleiben.

Kognitive Kriegsführung

Die Kriegspropaganda ändert ihre Form

von Thierry Meyssan*

(25. April 2022) Wenn die russische Armee auch den Krieg gegen die «Banderisten» [Begriff für die ukrainischen Extremisten, abgeleitet vom Namen Stepan Bandera] in der Ukraine gewonnen hat, gewann die Nato den kognitiven Krieg gegen ihre eigenen Mitbürger im Westen. Das Atlantische Bündnis hat eine neue Form der Propaganda entwickelt, die auf dem basiert, was sie kürzlich noch angeprangert hat: Fake News, das heisst nicht falsche Nachrichten, sondern verdrehte Nachrichten. Wie kann man sich davor schützen?

Abrüstung zugunsten von Entwicklung

von Alfred de Zayas,* Genf

(25. April 2022) Red. Der Autor ist sowohl US-amerikanischer als auch Schweizer Staatsbürger. Hier äussert er sich zu wirtschaftspolitischen Fragen betreffend der USA.

AdZ. Unsere Regierungen haben die falschen Prioritäten – völlig verdrehte Haushaltsprioritäten. Jahr für Jahr werden unsere Steuergelder vom Kongress vergeudet, der statt Budgets für die menschliche Sicherheit Budgets für das Militär beschliesst.

Asiatische Bruchlinien wegen Bidens Krieg gegen Russland

von M.K. Bhadrakumar,* Indien

(25. April 2022) Die Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten und Russland, die sich in Europa abspielen, sind in Asien bereits auf unterschiedliche Weise zu spüren. Die Hypothese, dass die Ukraine in Europa liegt und es bei dem Konflikt nur um die europäische Sicherheit geht, ist eine Illusion.

Von Kasachstan bis Myanmar, von den Salomonen bis zu den Kurilen, von Nordkorea bis Kambodscha, von China bis Indien, Pakistan und Afghanistan zeigen sich Bruchlinien.

Ein nuklearer «Grüner Pass»: Im Mai wird die Bombe für Italien lieferbar

von Manlio Dinucci,* Italien

(25. April 2022) Im Mai 2022, beginnt in den USA die Grossproduktion der neuen Atombombe B61-12: Die Ankündigung erfolgt durch die National Nuclear Security Administration (NNSA), ein Teilbereich des US-Energieministeriums (U.S. Department of Energy). Wenn sie eine nach der anderen aus der Fabrik kommen, werden die neuen Atombomben an die US-Luftwaffe übergeben, die sie anstelle der B61 auf ihren Stützpunkten in Italien und anderen europäischen Ländern installieren wird.