Herzlich willkommen!

Sie haben unsere dreisprachige Online-Publikation vor sich. Wir freuen uns, wenn Sie sich für die Lektüre Zeit nehmen und uns weiter empfehlen. Über Neuerscheinungen informieren wir Sie gerne mit unserem Newsletter.

Die Redaktion

Indiens existenzielle Angst vor der Konfrontation mit dem westlichen Imperialismus

von M. K. Bhadrakumar,* Indien

(29. August 2025) Die Äusserung des Gouverneurs der Reserve Bank of India, Sanjay Malhotra, vom Mittwoch, dass die US-Zollerhöhungen wahrscheinlich keine «grösseren Auswirkungen» auf die indische Wirtschaft haben werden, «vorbehaltlich der Einführung von Vergeltungszöllen, die wir jedoch nicht erwarten», und dass selbst eine Reduzierung der russischen Ölimporte keine gravierenden Auswirkungen auf die Inflation im Inland haben dürfte, kann nur als zusätzlicher Versuch gewertet werden, die öffentliche Unruhe zu beschwichtigen.

Der Lehrberuf im Wandel

Die wundersame Verwandlung des einstigen Lehrerberufs in einen Job

von Alain Pichard*

(22. August 2025) (CH-S) Am Beispiel einer erfahrenen Lehrerin wird der allmähliche Wandel in der Auffassung des Lehrerberufs skizziert. Zentrale Punkte im Berufsverständnis sind während der «Schulentwicklung» in den vergangenen Jahrzehnten offenbar verlorengegangen.

Offener Brief

«Israel ist nicht mein Staat und wird es nie sein.»

von Jeffrey D. Sachs,* USA

(22. August 2025) Professor Jeffrey Sachs wehrt sich als Jude, dass er von der israelischen Regierung in «Verbrechen gegen die Menschlichkeit» hineingezogen wird. Die grösste Bedrohung für Israels Überleben seien nicht die arabischen Nationen, die Palästinenser oder der Iran, sondern die Politik der extremistischen israelischen Regierung. Der Brief im Wortlaut:

Die Schweiz und die EU

EU-Beitritt der Ukraine

Deutsche Soldaten an die Front und wirtschaftliches Desaster

von Thomas Mayer*

(22. August 2025) (CH-S) Welche Konsequenzen hätte eine weitere Annäherung unseres Landes an Brüssel? In der Schweiz werden die bedrohlichen Tendenzen und ungeahnten Dynamiken innerhalb der Machtzentren in der Europäischen Union noch kaum wahrgenommen. Sie müssen aber dringend in jede Diskussion einbezogen werden.

Die Integration des Irans in die eurasische Achse beendet die westliche Dominanz

von Matthew Ehret*

(15. August 2025) Die imperialen Ambitionen Washingtons und der Fanatismus Tel Avivs haben die Welt an den Rand der nuklearen Vernichtung gebracht. Aber die Integration des Iran in die eurasische Achse bietet der Menschheit einen wichtigen Ausweg.

«Russland schert sich nicht um Trumps Ultimaten»

Interview mit Piotr O. Tolstoi,* geführt von Guy Mettan,** Genf

(15. August 2025) Nein, er hat weder Hörner noch einen gespaltenen Schwanz noch ein Messer zwischen den Zähnen. Er isst auch keine ukrainischen Kleinkinder zum Frühstück. Der Vizepräsident der russischen Duma, Piotr Tolstoi, scheint ein ganz normaler Mann zu sein. Obwohl nicht ganz. Bei näherer Betrachtung verfügt der Ururenkel von Leo Tolstoi über einen Sinn für Ironie und eine Offenheit, die deutlich über dem Durchschnitt der Normalbevölkerung liegen.