Herzlich willkommen!

Sie haben unsere dreisprachige Online-Publikation vor sich. Wir freuen uns, wenn Sie sich für die Lektüre Zeit nehmen und uns weiter empfehlen. Über Neuerscheinungen informieren wir Sie gerne mit unserem Newsletter.

Die Redaktion

Lateinamerika und das Wiederaufleben der «Dritten Welt»

Die Völker des Globalen Südens stärken

von Juan José Paz y Miño Cepeda,* Ecuador

(2. Mai 2023) (Red.) Der «Schweizer Standpunkt» begleitet mit grossem Interesse die Bemühungen der Völker des globalen Südens zur Umsetzung der in der UNO-Charta festgehaltenen Ziele: Wahrung des Weltfriedens, internationale Sicherheit sowie wirtschaftlicher und sozialer Fortschritt aller Völker.

Industrialisierung der Landwirtschaft durch den «Great Food Reset»

Nachhaltige Landwirtschaft von Kleinbauern wird weltweit zerstört

von Thomas Fazi,* Grossbritannien

(26. April 2023) Frankreich steht in Flammen. Israel ist in Aufruhr. Amerika steht vor einem zweiten 6. Januar. In den Niederlanden jedoch wird das politische Establishment von einer ganz anderen Art von Protest erschüttert – einem Protest, der vielleicht mehr als jeder andere, der heute wütet, die globale Ordnung zu destabilisieren droht.

Entdollarisierung

Die BRICS-Staaten entwickeln Alternativen zum US-dominierten Finanzsystem

von Tanupriya Singh, Autor bei «Peoples Despatch»

(25. April 2023) Ein hoher russischer Beamter deutete an, dass auf dem bevorstehenden BRICS-Gipfel in Südafrika ein neues Währungsprojekt angekündigt werden könnte. Die anderen Mitglieder der Allianz – Brasilien, China, Russland und Indien – haben bereits Schritte unternommen, um das von den USA dominierte globale Handels- und Finanzsystem zu umgehen.

«Die Wende kommt!»

Der Aufschrei im Westen wird ohrenbetäubend sein

von Peter Hänseler*

(25. April 2023) Mit emotionalen Geschichten über Krieg und Bankenkrisen verpassen die westlichen Medien die Story des Jahrhunderts. Der Aufschrei im Westen wird ohrenbetäubend sein, wenn Rohstoffe wieder mit werthaltigem Geld bezahlt werden müssen.

Warum der deutsche Staat versagt

Keine Aufklärung des Nord-Stream-Anschlags

von Robert Seidel

(25. April 2023) Wie ein Elefant steht die Frage im Raum, wie es kommen kann, dass führende deutsche Politiker und Richter es hinnehmen, dass die Halsschlagader der deutschen Energieversorgung, die Nord-Stream-Pipelines, sabotiert wurden, aber die Täter nicht verfolgt werden.

Verbrechen gegen die Menschlichkeit: Serbiens Klage gegen die Nato

Mehr als 15 Tonnen Uranbomben wurden 1999 auf Jugoslawien abgeworfen

von Natali Milenkovic*

(18. April 2023) Über 4000 Bürger Serbiens, einschliesslich des Kosovo und Metohija, verklagen die Nato. Ihre Krebsdiagnosen sind eine direkte Folge der Nato-Bombardierungen auf Jugoslawien im Jahr 1999.