Herzlich willkommen!

Sie haben unsere dreisprachige Online-Publikation vor sich. Wir freuen uns, wenn Sie sich für die Lektüre Zeit nehmen und uns weiter empfehlen. Über Neuerscheinungen informieren wir Sie gerne mit unserem Newsletter.

Die Redaktion

Pädagogik

Lehrkräftemangel: Die wahren Gründe

von Prof. Dr. Mario Andreotti*

(11. April 2023) Landauf, landab sind Schulpräsidenten und Schulleiter daran, für das neue Schuljahr Lehrkräfte zu suchen. In der Ostschweiz ist die Situation zwar etwas weniger dramatisch als in anderen Landesteilen. In der Bodenseeregion konnten erneut alle offenen Lehrerstellen besetzt werden. Trotzdem bleibt die Situation auch hier angespannt, wie Gastautor Professor Dr. Mario Andreotti schreibt.

Frankreich ist für vier Jahre blockiert

Präsident Macron hat seine verfassungsmässige Autorität wissentlich zerstört

von Thierry Meyssan,* Frankreich

(6. April 2023) Die Krise, die Frankreich derzeit durchlebt, ist nicht bloss eine weitere Etappe in einem ewig unruhigen Land. Es handelt sich um eine grundlegende Regierungskrise, die nur durch den Beginn einer neuen Gesellschaft überwunden werden kann. Das Land wird mehrere Jahre der Blockierung durchlaufen, bevor es sich auf eine umfassende Umgestaltung einlassen wird, eine Revolution, die mindestens eine Generation dauern wird.

Moskau verurteilt die auf Regeln basierende Ordnung der USA in Europa

von M. K. Bhadrakumar,* Indien

(6. April 2023) (Red. CH-S) Grossbritanniens Eliten lassen aktuell den Konflikt mit Russland durch die Entscheidung, DU-Munition an die Ukraine zu liefern, auf die atomare Ebene hocheskalieren. Der renommierte indische Analyst M. K. Bhadrakumar beschreibt den perfiden Vorgang des US-amerikanisch-britischen Bündnisses.

So kann Integration von Migrantenkindern gelingen

von Marita Brune-Koch

(4. April 2023) Nahezu täglich kann man in allen Medien von grossen Problemen in den Schulen lesen und hören, von Leistungsrückgang bei den Schülern (vor allem in Deutschland), von Gewalt gegen Mitschüler und Mitschülerinnen, Lehrer und Lehrerinnen sowie von gravierendem Lehrermangel.

Italien

Italienischer General fordert Ende des Ukraine-Konflikts

«Permanenter Krieg in Europa ist das bevorzugte Szenario der USA»

Interview mit General Fabio Mini,* geführt von Alessandro Bianchi

(4. April 2023) «Für die USA hat ein permanenter Krieg in Europa mit einem oder mehreren Staaten, die sich freiwillig bereit erklären, ihn auf unbestimmte Zeit zu führen, einen doppelten Vorteil: die Europäer gegen Russland kämpfen zu lassen und sie von ihren Verbindungen mit Peking abzulenken. Doch wie ich in meinem Buch schreibe, gehen die ‹Freiwilligen› für den endlosen Krieg allmählich zur Neige, angefangen bei denen, die an die Front geschickt werden sollen.»

Glosse

Medien in Kriegszeiten

Die «richtige» Meinung haben

(4. April 2023) (rs) Halb Europa befindet sich gemeinsam mit den USA im Krieg, zurzeit in der Ukraine. Nicht nur über «Partnership for Peace» ist unser Land eingebunden, auch medial taktet es im Gleichschritt mit den grossen Medienhäusern der USA und Europas. Nur wenige Medien können heute differenziert und unabhängig arbeiten.