Herzlich willkommen!

Sie haben unsere dreisprachige Online-Publikation vor sich. Wir freuen uns, wenn Sie sich für die Lektüre Zeit nehmen und uns weiter empfehlen. Über Neuerscheinungen informieren wir Sie gerne mit unserem Newsletter.

Die Redaktion

Friedensaufruf

Aufstehen fürs Überleben

verfasst am 31. Januar 2023, veröffentlicht am 4. Februar 2023.
Die Unterzeichnerliste wurde am 25. Februar 2023 aktualisiert

Zutiefst besorgt um das Leben und Überleben in der Mitte Europas richten wir diesen Aufruf vorrangig an die Menschen in den deutschsprachigen europäischen Ländern. Bei einer Vielfalt gesellschaftspolitischer Ansichten werden wir von der gemeinsamen Überzeugung getragen, dass unsere Welt zu keiner Zeit seit der Kubakrise 1962 so nah an der Katastrophe war. Wenn der gegenwärtig in den Massenmedien geschürten wahnhaften Kriegsbegeisterung nicht effektiv entgegengewirkt wird, besteht die grosse Gefahr, dass der Ukraine-Krieg zum Einsatz von Atomwaffen in Europa führt.

USA/Nato/Japan versus China

Die Militarisierung der ersten Inselkette

von German Foreign Policy*

(28. Februar 2023) Die Nato weitet ihre Zusammenarbeit mit Japan auf breiter Front aus – zu einer Zeit, zu der Tokio aufrüstet wie nie seit 1945. Die USA bereiten die gesamte erste Inselkette vor China auf Krieg vor.

Zur Schweizerischen Neutralität

So demontieren Schweizer Politiker die Schweizer Neutralität

von Christian Müller*

(28. Februar 2023( Die Schweizerische Eidgenossenschaft – die «Confoederatio Helvetica», deshalb das CH auf den Autos – ist historisch seit dem Wiener Kongress 1815 neutral. Zusammen mit dem Ruf des Schweizer Geschäftsmannes Henry Dunant, aus dessen Erlebnissen nach der Schlacht von Solferino im Jahr 1859 und dessen Ideen das «Internationale Rote Kreuz» entstanden ist, hat sich die Schweiz einen hervorragenden Ruf als internationale Vermittlerin und als Interessen-Vertreterin zwischen verfeindeten Staaten erworben. Doch das schert die jetzige politische Führungsebene in Bern nicht, eine einseitig Nato-freundliche Politik zu betreiben.

Das katastrophale Erdbeben zwingt alle Seiten zum Umdenken

von Karin Leukefeld,* Beirut

(21. Februar 2023) Der UN-Sicherheitsrat hat sich am Montagnachmittag (NY Ortszeit) [13. Februar] mit der Lage in Syrien befasst. In einem «privaten Treffen» und «nicht-öffentlichen Beratungen» ging es darum, wie möglichst rasch weitere Hilfe in die vom Erdbeben betroffenen Gebiete im Norden Syriens und in die syrische Küstenregion gelangen kann.

Leserbrief

Aufstehen für den Frieden

(21. Februar 2023) Viele Medien, Politikerinnen und Politiker, Waffengegner, Antimilitaristen, Gewaltgegnerinnen, Grüne, Rote und Gutmenschen jeder Couleur, vor allem aber entsetzlich viele Frauen schreien derzeit laut nach mehr Waffen- und Panzerlieferungen für die Ukraine.

Seymour Hershs Dreifaltigkeit der Wahrheit

Hershs Berichterstattung hat Wahrheiten aufgedeckt, «die das Potenzial haben, eine Präsidentschaft zu stürzen und die Nato zu zerstören»

von Scott Ritter,* USA
(21. Februar 2023) Im christlichen Glauben tritt Gott in Form von drei Personen auf: dem Vater, dem Sohn und dem Heiligen Geist. Zusammen bilden diese drei Wesen die Dreifaltigkeit.