Gesellschaftsfragen

«Oppenheimer» und das ABC der atomaren Apokalypse

von Scott Ritter,* USA

(15. August 2023) Ich habe mir Christopher Nolans «Oppenheimer» angesehen, um die Geburt des atomaren Amerikas zu bewerten, wie es nur Hollywood kann. Ich verliess das Kino mit der Erkenntnis, dass es dem Film gelungen ist, den Protagonisten J. Robert Oppenheimer als Mitmenschen in diesem Abenteuer, das man Leben nennt, darzustellen.

Warum Frieden jederzeit möglich ist

Anknüpfen an die europäischen Friedenstraditionen

von Robert Seidel

Es kann heute nur darum gehen, Wege zum Frieden zu suchen und alle Kräfte zu unterstützen, die diesen Weg beschreiten. Alle anderen Optionen sind im 21. Jahrhundert durch die atomare Bedrohung obsolet.

Im Folgenden dazu einige Überlegungen, und in diesen Kriegszeiten einige Verweise auf die reiche humanitäre Tradition Europas.

Dringende Überlegungen zu künstlicher Intelligenz und Bildung

von Mauro Jarquín Ramírez,* Mexiko

(8. August 2023) (Red.) Die digitale Form der Medien hat das Zusammenleben der Menschen nachhaltig verändert. Die Benutzung von Computer und Internet ist aus unserem alltäglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Die Informatik hat die Fähigkeit entwickelt, nicht nur Informationen aufzunehmen und zu verarbeiten, sondern Muster zu erkennen, zu analysieren und Vorhersagen anzustellen. Seit den 60er-Jahren spricht man von «künstlicher Intelligenz» oder kurz KI.

In der Ukraine tragen die USA zum barbarischen Erbe der Streubomben bei

US-Streumunition hat bereits Zivilisten verstümmelt und getötet in Ländern wie Laos, Vietnam, Kambodscha, Afghanistan und Irak

von Abdul Rahman,* Indien

(8. August 2023) (Red. CH-S) Die Lieferung von Streumunition aus den USA an die Ukraine ist eine humanitäre Katastrophe. Diese Waffen gehen zulasten der Zivilbevölkerung. Im folgenden Beitrag von Abdul Rahman werden die Umstände der US-Lieferung von Streumunition an die Ukraine genauer ausgeleuchtet.

Pädagogik

Gute Lesekenntnisse sind entscheidend wichtig

Warum Smartphone & Co den Kindern so sehr schaden (nicht nur weil sie selbst davor kleben…)

von Michael Felten,* Deutschland

(19. Juli 2023) Grundschüler lesen zunehmend schlechter. Aktuelle Leistungsvergleichsstudien zeigen auf, dass der Anteil der Kinder, die die Mindeststandards nicht erreichen, immer grösser wird – jeder vierte Viertklässler kann nicht richtig lesen.

«Kognitive Kriegführung»

Der Kampf um die Köpfe tritt in eine neue Dimension

Nato erprobt ganz neue, immer ausgefeiltere Strategien, um den Menschen erwünschte Sichtweisen einzuimpfen

von Wolfgang Kaufmann, Preussische Allgemeine Zeitung

(19. Juli 2023) Die klassische psychologische Kriegsführung dient dem Zweck, das Militär oder die Zivilbevölkerung des Gegners zu manipulieren und zu schwächen. Eine solche «Cognitive Warfare» betreibt auch die Nato, wobei diese inzwischen aber nicht mehr nur auf den Feind abzielt, denn der Kampf um die Köpfe der Menschen soll nun gleichermassen auf dem eigenen Territorium stattfinden. Das geht aus verschiedenen Nato-Dokumenten hervor – beginnend mit dem Thesenpapier «Nato’s Sixth Domain of Operations» (das sechste Einsatzgebiet der Nato) vom September 2020.