Gesellschaftsfragen

Vom Strategiepapier zum Flop im Schulalltag

«Das Gegenteil von gut ist nicht schlecht, sondern gut gemeint» (Karl Kraus)

von Alain Pichard,* Schweiz

(11. Mai 2023) (Red.) Kantonsregierungen und Behörden entwerfen Strategiepapiere, die die Praktiker in der Schule umsetzen müssen. Oft haben die Planer keine Ahnung vom Leben der Schüler, die sie mit ihren Erziehungsprogrammen beglücken wollen. Das ist im ganzen deutschsprachigen Raum so. Alain Pichard beschreibt einen solchen Vorgang am Beispiel eines Ernährungs-Erziehungsprogramms der Stadt Biel.

USA

«Für die Pressefreiheit die Anklage gegen Assange fallenlassen»

Rashida Tlaib, demokratische Kongress-Abgeordnete, sammelt im US-Kongress Unterschriften, um einen gefährlichen Präzedenzfall zu verhindern

(2. Mai 2023) upg. Der Journalist Julian Assange schmort seit drei Jahren im britischen Hochsicherheitsgefängnis Belmarsh. Er muss dort auf einen Entscheid über die Auslieferung in die USA warten. Man müsse mit Assange nicht sympathisieren, könne sogar ungute Gefühle haben. Aber es gehe darum, was er tatsächlich gemacht habe. Und das sei nichts anderes, als was Zeitungen wie die «New York Times» oder die «Washington Post» auch schon taten. Das sagt die demokratische Abgeordnete im US-Repräsentantenhaus, Rashida Tlaib.

Warum der deutsche Staat versagt

Keine Aufklärung des Nord-Stream-Anschlags

von Robert Seidel

(25. April 2023) Wie ein Elefant steht die Frage im Raum, wie es kommen kann, dass führende deutsche Politiker und Richter es hinnehmen, dass die Halsschlagader der deutschen Energieversorgung, die Nord-Stream-Pipelines, sabotiert wurden, aber die Täter nicht verfolgt werden.

Deutschland

«Handwerker für den Frieden»

Kongress von Handwerkern und Unternehmern in Dessau-Rosslau

von Marita Brune

(18. April 2023) Für einmal waren es nicht die bekannten Gruppen der klassischen deutschen Friedensbewegung, die zu einem Kongress für den Frieden einluden. Dieses Mal kam die Initiative mitten aus der Gesellschaft, von Handwerkern und Unternehmern aus dem Mittelstand. Am Sonntag, den 2. April 2023, luden sie zum «Handwerker-Friedens-Kongress» nach Dessau-Rosslau in Sachsen-Anhalt. Eingeladen hatte Karl Krökel, Obermeister der Dessauer Metallinnung. Mit etwa 250 Menschen kamen etwa doppelt so viele Interessierte wie erwartet ins Technikmuseum «Hugo Junkers». Stargast der Veranstaltung war Frau Gabriele Krone-Schmalz, langjährige Russland-Korrespondentin der ARD.

Pädagogik

Lehrkräftemangel: Die wahren Gründe

von Prof. Dr. Mario Andreotti*

(11. April 2023) Landauf, landab sind Schulpräsidenten und Schulleiter daran, für das neue Schuljahr Lehrkräfte zu suchen. In der Ostschweiz ist die Situation zwar etwas weniger dramatisch als in anderen Landesteilen. In der Bodenseeregion konnten erneut alle offenen Lehrerstellen besetzt werden. Trotzdem bleibt die Situation auch hier angespannt, wie Gastautor Professor Dr. Mario Andreotti schreibt.

Frankreich ist für vier Jahre blockiert

Präsident Macron hat seine verfassungsmässige Autorität wissentlich zerstört

von Thierry Meyssan,* Frankreich

(6. April 2023) Die Krise, die Frankreich derzeit durchlebt, ist nicht bloss eine weitere Etappe in einem ewig unruhigen Land. Es handelt sich um eine grundlegende Regierungskrise, die nur durch den Beginn einer neuen Gesellschaft überwunden werden kann. Das Land wird mehrere Jahre der Blockierung durchlaufen, bevor es sich auf eine umfassende Umgestaltung einlassen wird, eine Revolution, die mindestens eine Generation dauern wird.