Gesellschaftsfragen

Leserbrief

Aufstehen für den Frieden

(21. Februar 2023) Viele Medien, Politikerinnen und Politiker, Waffengegner, Antimilitaristen, Gewaltgegnerinnen, Grüne, Rote und Gutmenschen jeder Couleur, vor allem aber entsetzlich viele Frauen schreien derzeit laut nach mehr Waffen- und Panzerlieferungen für die Ukraine.

«Wir müssen aus diesem Scheitern etwas Neues machen, eine Lektion fürs Leben finden»

Ansprache seiner Heiligkeit Papst Franziskus für die Delegation des «Instituto Europeo de Estudios Internacionales de Salamanca» (Spanien) 26. Januar 2023

Eure Eminenz,
Liebe Brüder und Schwestern,

(21. Februar 2023) Ich danke Ihnen für Ihr Kommen; es ist mir eine Freude, Sie wieder in diesem Haus zu begrüssen und mit Ihnen die Früchte der Forschung über die aktuelle politische und soziale Situation zu teilen. Rom ist seit Jahrtausenden ein Sammelbecken von Kulturen und Völkern. Alle sind hierhergekommen und haben sich in einem Schmelztiegel zusammengefunden. Als Erbe dieser universellen Berufung hat der Stuhl Petri immer ein offenes Ohr für die Probleme aller Völker gehabt, für ihre Bemühungen und Schwierigkeiten, ein besseres Leben zu erreichen. Er hat sich dafür eingesetzt, dass sie den Frieden erlangen, den Jesus seinen Jüngern versprochen hat (vgl. Joh 14,26-27).

Das darf nicht in Vergessenheit geraten!

Am 27. Januar 1944 – vor 79 Jahren – hat die Rote Armee die deutsche Blockade Leningrads mit einer Million Verhungerten durchbrechen können

von Christian Müller,* 27. Januar 2023

(7. Februar 2023) (Red.) Mit seiner vollständigen Unterwerfung unter die angloamerikanischen Kräfte jenseits des Atlantiks kann Deutschland nur verlieren: seine Freiheiten, seinen Wohlstand, sein Ansehen in der Welt.

Ukraine-Krieg

Wer jetzt nicht zu Verhandlungen aufruft, versteht die Gefahr nicht, die dem Planeten droht!

Appell des US-Friedensrats, USA

(7. Februar 2023) Seit der kubanischen Raketenkrise war unsere Welt noch nie so nah an einer Katastrophe.

Der Krieg in der Ukraine nähert sich seinem ersten Jahrestag und wird von der Regierung Biden und dem «kollektiven Westen» zunehmend in einen Krieg zwischen der Nato und Russland verwandelt. Es besteht die unmittelbare Gefahr, dass er in eine nukleare Konfrontation umschlägt.

World Climate Declaration1

«Es gibt keinen Klima-Notstand»

von Global Climate Intelligence Group

(25. Januar 2023) Die Klima«wissenschaft» sollte weniger politisch, die Klima«politik» dagegen mehr wissenschaftlich sein. Insbesondere sollten die Wissenschaftler betonen, dass ihre Modellierungsergebnisse nicht das Ergebnis von Zauberei sind: Computermodelle werden von Menschen gemacht. Was am Ende herauskommt, hängt vollständig davon ab, was Theoretiker und Programmierer hineingegeben haben: Hypothesen, Annahmen, Beziehungen, Parametrisierungen, Stabilitätsbeschränkungen usw. Leider werden in der Mainstream-Klimawissenschaft die meisten dieser Eingaben nicht deklariert.

Grundschüler-Versagen zwingt uns zu Rückbesinnung auf erfolgreiche Lernmethoden

In allen Bundesländern sind die Leistungen der Grundschüler zurückgegangen

von Rainer Werner,* Deutschland

(16. Januar 2023) Die Studie des «Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen» (IQB) über die Leistungen unserer Grundschüler in Mathematik und Deutsch (2021) hat alarmierende Befunde gebracht.