Gesellschaftsfragen

Bitte nicht in Visionen abdriften!

Sichtbare Folgen der Integrationspolitik

von Carl Bossard*

(17. November 2022) «War da was?», fragen sich viele. Ein Lehrermangel? Eine Notsituation? Die Bildungsverantwortlichen tun so, als wäre nichts gewesen – und flüchten in Visionen. Da staunen manche erzürnt.

Leserbrief

Für den Frieden braucht es alle

(7. November 2022) Seit Monaten wird unser Alltag vom Krieg und der Art, wie darüber berichtet wird, beherrscht. Die Berichterstattung ist geprägt von Kriegsrhetorik, die unsere Besorgnis nur noch weiter verstärkt.

Deutschland

Offener Brief der Stadt Königs Wusterhausen an die Bundesregierung

verfasst von der Stadtverordnetenversammlung

Sehr geehrter Herr Bundeskanzler Scholz,
sehr geehrte Ministerinnen, sehr geehrte Minister

Als Organ der kommunalen Selbstverwaltung gilt unsere ganze Aufmerksamkeit dem Lebensumfeld unserer Bürgerinnen und Bürger, der Bereitstellung der sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Infrastruktur.

Die Herausforderungen der vergangenen Jahre, sei es im Ergebnis der so genannten Flüchtlingskrise oder der Pandemiepolitik, haben die personelle und finanzielle Leistungsfähigkeit der Kommunen bereits mehrfach überstrapaziert.

Impfstoff-Lügen

Pfizer gibt zu: Impfstoff wurde nicht getestet

(7. November 2022) mb. Pfizer-Managerin Janine Small gab im EU-Parlament auf Befragung des niederländischen EU-Abgeordneten Robert Roos zu, dass der Pfizer-Impfstoff nie auf seine Wirkung hinsichtlich der Weiterverbreitung von SARS-CoV-2-Viren getestet wurde.

Von der Freude, (Klassen)lehrer zu sein

von Margrit Brügger*

(31. Oktober 2022) Aufmüpfige Kinder, fordernde Eltern, die mit dem Rechtsanwalt drohen, überbordende administrative Aufgaben, Lehrpläne und behördliche Kontrolleure, die der Pädagogik oft mehr als nur hinderlich sind – mit all dem sind Klassenlehrer konfrontiert und vielfach auch massiv in ihrer Arbeit behindert. Alain Pichard hat die vielfältigen, zum Teil aufreibenden Aufgaben des Klassenlehrers beschrieben.1 Wie kann man da von der Freude, Klassenlehrer zu sein, reden?

Die Energiekrise

Können es Sonne und Wind richten? Ist der Auslöser auch die Ursache? Wird die Energiekrise zu einer Existenzkrise?

von Ueli Gubler*

(18. Oktober 2022) Die hochschiessenden Energiepreise lassen keinen Zweifel aufkommen, wir stecken in einer Energiekrise, auch wenn der Strom (noch) fliesst. Es ist selten, dass der Auslöser einer Krise auch deren Ursache ist. Bringt der Schneefall ein einzelnes Dach zum Einsturz, ist meist ein Material- oder Berechnungsfehler die Ursache und nicht der Schnee.