Gesellschaftsfragen

Die Befreiung Afrikas von der Armut erfordert eine Änderung der Machtverhältnisse mit dem Westen

von Ramzy Baroud*

(16. Dezember 2022) Kurz nach meiner Ankunft in Oslo fuhr mein Taxi im Zickzackkurs durch die gut organisierten Strassen und die moderne Infrastruktur der Stadt. Grosse Reklametafeln warben für die weltweit führenden Mode-, Auto- und Parfümmarken. Inmitten all dieser Bilder von Reichtum und Überfluss zeigte eine elektronische Tafel an einer Bushaltestelle die Bilder von arm aussehenden afrikanischen Kindern, die Hilfe brauchten.

Tagung in Solothurn, 15. und 16. Oktober 2022 – Teil 4

Welche Medien in wessen Interesse?

von Alan MacLeod,* Schottland

(6. Dezember 2022) Ich bin investigativer Journalist für den palästinensisch-amerikanischen Nachrichtensender «MintPress News». Ich wurde auch in vielen der bekanntesten englischsprachigen Medien veröffentlicht oder zitiert. Davor war ich Akademiker mit dem Schwerpunkt Medien- und Journalismusforschung.

Verhandlungslösung – Alternativlos!

von Wolfgang Herzberg*

(6. Dezember 2022) Als Nachkomme jüdisch-deutscher Überlebender und langjähriger politischer Autor, dessen Familienmitglieder durch den Völkermord der Naziherrschaft ums Leben kamen oder in alle Welt zerstreut wurden, dessen Eltern aber auch – nach dem Zweiten Weltkrieg, aus tief empfundener politischer Verantwortung, nach Berlin zurückkehrten, um mitzuhelfen, ein antifaschistisches und friedliches Deutschland aufzubauen, stellen sich mir, vor dem Hintergrund dieser existenziellen Familienerfahrungen, folgende Grundsatzfragen zum Krieg um die Ukraine, die ich zugleich auch an die Öffentlichkeit und alle politisch Verantwortlichen richten möchte.

Tagung in Solothurn, 15. und 16. Oktober 2022 – Teil 3

So rufen Schweizer Medien zu noch mehr Krieg auf

von Christian Müller,* Schweiz

Hochgeschätzte Anwesende

Es ist mir eine Freude, auf Einladung der hier zuständigen Organisatoren zu Ihnen reden zu dürfen. Das, worüber ich zu Ihnen nun reden werde, ist allerdings alles andere als eine Freude. Es ist eine echt traurige Geschichte!

Solothurner Tagung vom 15./16. Oktober 2022 – Teil 1

«Welche Medien für den Frieden?»

Begrüssungsworte zur Eröffnung der Tagung

von Dr. Gabriel Galice*

Meine sehr verehrten
Damen und Herren,
Liebe Freundinnen und Freunde,

Ich freue mich, die Arbeiten der Konferenz «Welche Medien für den Frieden?» zu eröffnen.

Es handelt sich bei dieser Konferenz um eine Initiative der Schweizerischen Friedensbewegung, der Vereinigung Schweiz-Cuba, Alba Suiza und unseres Friedensforschungsinstituts GIPRI. Der Initiatorin und treibenden Kraft dieser Konferenz, Natalie Benelli, sind wir alle zu besonderem Dank verpflichtet: Danke Natalie!

Solothurner Tagung vom 15./16. Oktober 2022 – Teil 2

Die Rolle der Medien in bewaffneten Konflikten

von Karin Leukefeld,* Deutschland/Syrien

(17. November 2022) (cm) Nicht zuletzt die neuste geopolitische Situation zeigt in aller Deutlichkeit, dass die Medien ihren ursprünglichen Auftrag, die interessierte Bevölkerung möglichst unabhängig und genau zu informieren, zugunsten einer machtpolitisch einseitigen «Information» verlassen haben.