Herzlich willkommen!

Sie haben unsere dreisprachige Online-Publikation vor sich. Wir freuen uns, wenn Sie sich für die Lektüre Zeit nehmen und uns weiter empfehlen. Über Neuerscheinungen informieren wir Sie gerne mit unserem Newsletter.

Die Redaktion

Niger und Völkerrecht

Die International Progress Organization verurteilt die kollektive Bestrafung der Bevölkerung von Niger

Sie warnt vor einer die Charta der Vereinten Nationen verletzenden Militärintervention und wendet sich an die Staatsoberhäupter der ECOWAS beim Dringlichkeitsgipfel in Abuja, Nigeria

von Dr. Hans Köchler, Präsident der I.P.O., Wien, Österreich

(22. August 2023) (8. August 2023 – RE/28961c-is) In einer heute veröffentlichten Erklärung forderte der Präsident der International Progress Organization (I.P.O.), Dr. Hans Köchler, die Wirtschaftsgemeinschaft Westafrikanischer Staaten (ECOWAS) auf, von einer Politik der Einschüchterung und Einmischung in die politische Situation in der Republik Niger abzusehen. Die Androhung einer militärischen Intervention und die gegen Niger verhängten Strafsanktionen verstossen gegen die Charta der Vereinten Nationen und bergen die Gefahr einer weiteren Destabilisierung der ohnehin prekären Sicherheitslage in der Region.

Frankreichs koloniales Erbe und die US-Sicherheitsbedenken überschneiden sich in Niger

von M. K. Bhadrakumar,* Indien

(22. August 2023) Der Militärputsch in Niger ist bereits drei Wochen her. Die Putschisten festigen ihre Herrschaft. Sie haben – im Schattenspiel mit der Wirtschaftsgemeinschaft Westafrikanischer Staaten (ECOWAS), unterstützt von den ehemaligen Kolonialmächten, die diesen hoffnungslos armen, an Mineralien reichen Staat in Westafrika verwüsten – die Oberhand gewonnen.

Digitaler Horror im Kinderzimmer – wie lange noch ungeschützt?

Kommt die Kehrtwende im Kinder- und Jugendschutz?

von Robert Tauschke*

(22. August 2023) Nach neuen Untersuchungen zur bisher mehr oder weniger unkontrollierten Digitalisierung im Kinder- und Jugendbereich, sowie ersten konsequenten staatlichen Massnahmen im Ausland, sind die Weichen für eine Wende auch im deutschsprachigen Raum gestellt. Die katastrophalen Folgen des Medienkonsums im «Kinderzimmer» werden immer deutlicher.

Zur schweizerischen Neutralität

«Kooperation» vor «Neutralität» – Die neue Sicherheitsdoktrin der Schweiz

von Dr. Pascal Lottaz,* Japan

(22. August 2023) Obwohl der Schweizer Bundesrat die Idee von Aussenminister Ignazio Cassis für eine «kooperative Neutralität» abgelehnt hat, kehrt die kürzlich verabschiedete neue Sicherheitsdoktrin der Schweiz Teile des traditionellen Neutralitätskonzepts des Landes um. Die Vorbereitungen für eine kollektive Verteidigung mit der Nato und der EU sind im Gange.

Russland und Afrika

«Mit vereinten Kräften für Frieden, Fortschritt und eine erfolgreiche Zukunft einstehen»

von Wladimir Putin, Präsident der Russischen Föderation

(15. August 2023) (Red.) Wenige Tage vor dem Russland-Afrika-Gipfel von Ende Juli 2023 zog Wladimir Putin eine positive Bilanz der Partnerschaft zwischen Moskau und dem afrikanischen Kontinent und skizzierte die Umrisse der künftigen Beziehungen.

«Oppenheimer» und das ABC der atomaren Apokalypse

von Scott Ritter,* USA

(15. August 2023) Ich habe mir Christopher Nolans «Oppenheimer» angesehen, um die Geburt des atomaren Amerikas zu bewerten, wie es nur Hollywood kann. Ich verliess das Kino mit der Erkenntnis, dass es dem Film gelungen ist, den Protagonisten J. Robert Oppenheimer als Mitmenschen in diesem Abenteuer, das man Leben nennt, darzustellen.