Herzlich willkommen!

Sie haben unsere dreisprachige Online-Publikation vor sich. Wir freuen uns, wenn Sie sich für die Lektüre Zeit nehmen und uns weiter empfehlen. Über Neuerscheinungen informieren wir Sie gerne mit unserem Newsletter.

Die Redaktion

Entdollarisierung bei der «Neuen Entwicklungsbank» der BRICS

von Ben Norton,* USA

(4. Juli 2023) Die Neue Entwicklungsbank des BRICS-Blocks, eine Alternative zur US-dominierten Weltbank, entdollarisiert ihre Kredite, fördert lokale Währungen und nimmt neue Mitglieder auf: Argentinien, Saudi-Arabien und Simbabwe.

Schweiz – EU

Aktuelle Europapolitik

von Christoph Blocher

(4. Juli 2023) (Red.) 1992 war es massgeblich der promovierte Jurist, Altbundesrat und ehemalige Unternehmer Christoph Blocher, dem es zusammen mit der von ihm initiierten «Aktion für eine unabhängige und neutrale Schweiz» gelungen ist, einen Beitritt der Schweiz zum «Europäischen Wirtschaftsraum» (EWR) zu verhindern. Er sah darin eine Vorstufe zum Beitritt zur «Europäischen Gemeinschaft» (EG).

Die «unlimitierte» Partnerschaft zwischen China und Russland wird auf die Probe gestellt

von M. K. Bhadrakumar,* Indien

(25. Juni 2023) Die Machtdynamik in Nordostasien erfährt vor dem Hintergrund der «unlimitierten» strategischen Partnerschaft zwischen China und Russland einen dramatischen Wandel.

«Die USA sollten eine Kraft für den Frieden in der Welt sein»

Offener Brief an Präsident Biden

von Eisenhower Media Network,* USA

(25. Juni 2023) (Red.) In den USA haben führende ehemalige Experten für nationale Sicherheit einen offenen Brief an Präsident Biden und die Kongressabgeordneten geschrieben, in dem sie dazu aufrufen, alles zu tun, um den Krieg in der Ukraine durch Diplomatie zu beenden. Ohne die russische Invasion zu billigen, zögern sie nicht, die Machenschaften der Nato und der Waffenhändler anzuprangern, die zur Destabilisierung Europas beigetragen haben. Werden sie gehört werden?

Deutschland/Berlin

Dilemma Türkei

Einmischung ist kein guter Ratgeber

von Florian Stumfall*

(25. Juni 2023) Der türkische Präsident Erdogan ist in seinem Amt bestätigt worden, und die Türken in Deutschland haben dazu einen überproportionalen Beitrag geleistet. Das erstaunt auf den ersten Blick, denn bei den Leuten handelt es sich um solche, die überwiegend in der zweiten oder dritten Generation in Deutschland leben und nun ein national-türkisch-islamisches Bekenntnis abgegeben haben.

Buchbesprechung

«Zwischen Welten»

Ein Buch von Julie Zeh und Simon Urban

von Tankred Schaer, Deutschland

(13. Juni 2023) (Red.) Immer mehr Bürgerinnen und Bürgern fällt auf, dass die grossen Medien sowie ein beträchtlicher Teil der politischen Vertreter in wichtigen Fragen des Lebens mehr oder weniger homogen berichten, beziehungsweise Stellung nehmen: In der Frage von Krieg und Frieden, von Corona und Gesundheitsvorsorge, von Bildung und Kindererziehung, von Gender und Diversität – um nur einige aktuelle Themen zu nennen.